GESTALTEN MIT GRÄSERN, BLÄTTERN UND BLÜTEN
Nachhaltigkeit statt Schnittblumen: Anna C. Rupp präsentiert poetische Ideen für Arrangements aus getrockneten Gräsern, Blüten und Blättern. Stimmungswelten erschaffen und einen Moment der Entschleunigung verschenken, nennt das die Floristin. Du lernst üppige Kränze zu gestalten, eine Blumenwolke zu basteln oder einen klassischen bunten Trockenblumenstrauß herzustellen.
mehr lesen
Katja Klementz, Sabine Mader, Ulrike Schmid: Der Viktualienmarkt
MIT LEIB UND SEELE
Auf jeder Seite schwingt Respekt, Leidenschaft und ein großes Interesse an den Menschen mit – in kleinen Geschichten sowie in den Fotos über Münchens berühmtesten Markt. „Die Auswahl der Standlbesitzer, die wir hier porträtieren, ist zufällig und alles andere als vollständig“, schreiben Katja Klementz (Autorin), Sabine Mader und Ulrike Schmid (Fotos) in der Einleitung.
mehr lesen
Gisela Leinberger: Mein duftes Jahr
MIT ZWÖLF ÄTHERISCHEN ÖLEN DURCH DIE JAHRESZEITEN
Naturdüfte sind ihre Passion: Von Zeder, Rosmarin bis Tulsi – jedem Monat ordnet Gisela Leinberger einen Duft zu. Herausgekommen sind 12 Duftgeschichten, gefolgt von Basisinformationen, praktischen Rezepten, einfachen Übungen sowie überraschenden Informationen. Gut verständlich führt die Autorin durch die Grundlagen an die praktische Umsetzung heran.
mehr lesen
Katharina Bodenstein: Naturkosmetik
DIE BESTEN 200 BIOREZEPTE
Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch, mit dem Leser*innen sofort, auch im Winter, loslegen können. Denn nach einem „ABC der Schönheitspflege“ folgen die 200 Rezepte im Takt der Jahreszeiten, oft angereichert durch Pflanzenporträts. Ob mit Rohstoffen aus der Natur, aus dem Garten oder aus dem Fachhandel, die Tipps sind anschaulich und leicht nachzuarbeiten, manche sogar auf Vorrat.
mehr lesen
Esther Kern/ Pascal Haag/ Sylvan Müller: Leaf to Root
ALLES VOM GEMÜSE ESSEN
Karottenkraut, Melonenschale, Radieschenblatt & Co: Die Autoren zeigen, wie wir das zubereiten können, was andere wegschmeißen. Das Thema „Leaf to root“ ist so besonders, dass es sich lohnt, dieses Buch genauer anzuschauen, auch wenn es keine Neuerscheinung ist. Die Autoren haben außergewöhnliche Gemüseteile, die sie „Second Cuts“ nennen, systematisch recherchiert, sich mit Spitzenköchen ausgetauscht und mit Blättern, Blüten, Stielen, Strünken, Wurzeln experimentiert.
mehr lesen
Vatanen, Sanna: Määh!
FINNISCHES DESIGN GESTRICKT UND BUNT BESTICKT
Die skandinavischen Muster sehen aufwändig aus, sind aber einfach: Zuerst wird ein- oder zweifarbig gestrickt, dann mit bunten Garnen bestickt. Dadurch entsteht eine raffinierte 3D-Optik. Sanna Vatanen stellt 20 Handarbeitsprojekte von der Lappi-Mütze über gefilzte Hausschuhe bis zum Salmiak-Schal vor. Am liebsten arbeitet sie mit nachhaltiger Wolle und handgefärbten Garnen von alten finnischen Schafrassen.
mehr lesen
Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten
Wann blüht das Busch-Windröschen, wann färben sich die Blätter des Feld-Ahorns? Die charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen zeigen an, wo wir uns im Jahreszyklus befinden. Dieser phänologische Naturführer stellt 60 ausgewählte Pflanzenarten, die als Marker dienen, detailliert vor: Identifikationsmerkmale, Ökologie und Verbreitung, Fotografien der Stadien.
mehr lesen
Kevin Rechsteiner: Tiny House
DAS GROßE PRAXISBUCH
Wer hat nicht schon davon geträumt, sich aufs Wesentliche zu beschränken und in einem selbstgebauten Häuschen zu leben? Kevin Rechsteiner stellt in diesem Buch verschiedene Minihaus-Bauprojekte vor. Berichte und Interviews mit Tiny House-Besitzern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich, eigene Erfahrungen des Autors sowie stimmungsvolle Bilder verdeutlichen: Ein Tiny House ist ein individuelles Abenteuer.
mehr lesen
Judith Koch: Natürlich heilen
MIT KRÄUTERN UND TRADITIONELLEN HAUSMITTELN
Frühling & Sommer
Selbstheilungskräfte aktivieren, Bakterien und Viren bekämpfen, das Körpergewicht normalisieren, basische Harmonie herstellen – Judith Koch ruft in ihrem neuesten Buch bewährtes Heilpflanzenwissen in Erinnerung und verbindet es mit der modernen Phytotherapie. Das Buch ist reich an Rezepten, praktischen Tipps und Anleitungen.
mehr lesen
Dr. med. dent. Nicole Wagner: Heilende Mundspülungen
DIE WIRKSAMSTEN KRÄUTER, ÖLE UND TEES
für Atemfrische und ganzheitliche Gesundheit
Es ist ein besonderes Buch. Anschaulich und durchdacht stellt die Zahnärztin und Heilpraktikerin Dr. Nicole Wagner alte und neue Mundspülungen vor und vergleicht sie systematisch auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse. Gewinner sind die alten Heilmittel, weil sie ganzheitlich und spezifisch zugleich wirken und immer auch die Gesundheit des gesamten Organismus fördern.
mehr lesen