Aktuell

Lavendelo 25 "Freiraum"

Lavendelo 25 | Frühjahr 2023

FREIRAUM FÜR DICH
Mit dem Frühjahrs-Lavendelo zum Thema Freiraum schwingst du dich mit Haselruten und Weinranken in neue Höhen, widmest dich mit Freuden den Lückenfüllern unter den Pflanzen, entdeckst die wohltuende Hülle eines Strudels und kannst endlich fehlerfrei häkeln! All das in dem besonderen Lavendelo-Layout und geschmückt unter anderen mit bezaubernden Fotos der Blumenfarmer*innen der Slowflower-Bewegung.
 mehr lesen

Buch Haben-Wollen-Reflex

Luke Burgis: Der Haben-Wollen-Reflex

WIE SEHR DIE MACHT DER NACHAHMUNG UNSER LEBEN BESTIMMT UND WIE WIR UNS DAVON LÖSEN
„Das Richtige zu wollen ist – wie die Fähigkeit klar zu denken – nichts womit wir geboren werden. Es ist eine Freiheit, die wir erwerben müssen.“
Wir alle werden von einem mimetischen Begehren gelenkt, einem nachahmenden Verlangen, erläutert Luke Burgis. Aus diesem „Haben wollen“ entstehen Eifersucht, Neid und Gewalt. Auf der Suche nach den Hintergründen geht der Autor weit in der Geschichte der Menschheit zurück.
 mehr lesen

Buch Slowflower Bewegung

Slowflower Bewegung

NACHHALTIGER BLUMENANBAU, GESICHTER UND GESCHICHTEN
Persönlichkeiten prägen die Bewegung. Das wird in dem Buch deutlich. Es porträtiert 20 Pionier*innen, die einen neuen, nachhaltigen Weg in der Produktion von Schnittblumen und der Floristik gehen. Die Menschen, die sich zum Verein zusammengeschlossen haben, eint die Leidenschaft für den ökologischen und regionalen Anbau. Dazu erzählen sie ihre Geschichten. Wir erhalten einen offenen Einblick in ihre Arbeit und ihre Werte.
 mehr lesen

Rezension Buch Schnipsel und Pixel von Michaela Müller

Michaela Müller: Schnipsel und Pixel

INDIVIDUELLES GESTALTEN MIT SKIZZENBUCH UND TABLET, PINSEL UND PLOTTER, SCHERE UND SCAN
Ein wichtiges Buch. Verbinden wir die analoge mit der digitalen Welt! Besonders beeindruckt mich, wie klar und unkompliziert die Autorin neue Begriffe aus der digitalen Welt erklärt.
 mehr lesen

Buch als Prämie für ein Lavendelo Abo

Susanne Fischer-Rizzi: Bäume der Hoffnung

BAUM UND MENSCH IM KLIMAWANDEL
Nächster Stopp: Götterbaum. Die Autorin führt uns auf eine Reise zu sogenannten Klimabäumen. Im ersten Teil gibt sie eine kundige Übersicht über unsere jetzige Situation und die Beziehung von Baum und Mensch im Klimawandel. Im zweiten Teil beschreibt sie poetisch und mit Rezepten angereichert 20 besondere Talente.
 mehr lesen

Lavendelo 24 - Winter 2022/23

Lavendelo 24 | Winter 22/23

KÖNNEN ERINNERUNGEN TANZEN?
Wie ist das mit dem Erinnern, welche Erinnerungen soll man bewahren, welche lieber hinter sich lassen? Das Lavendelo macht sich in diesem Winter auf die Suche nach solchen Erinnerungen, die wir in der Zukunft gut brauchen können. Auf 72 Seiten haben Lavendelo-Autor*innen 26 Aspekte zusammengetragen: Da geht es um einen natürlichen Baustoff mit faszinierendem Gedächtnis, um Trittsteine für den Schutz der Artenvielfalt, um alte Handarbeitstechniken neu interpretiert …
 mehr lesen

Buchvorstellung: Zwischen Wahrheit und Fiktion von Klaus Michelsen

Klaus Michelsen: Zwischen Wahrheit und Fiktion

NEUE MÄRCHEN
Es hat etwas von „Tausendundeine Nacht“. Nur das Ambiente ist nicht orientalisch, sondern herrlich norddeutsch mit plattdeutschen Einschlägen, so wie wir es von Autor Klaus Michelsen kennen und lieben. Die herzerwärmend schönen Illustrationen sind von Dorit Seiffert. Die Rahmenhandlung ist angesiedelt im Haus „Wattenglück“ beim „Vertellen“ – den Leuchtturm immer in Sicht. Die 12 neuen Märchen spielen im Hier und Jetzt und in der Fantasie:
 mehr lesen

Buchvorstellung Ich wollte nie Veganer sein von Philipp Steuer

Philipp Steuer: Ich wollte nie Veganer sein

WARUM GEMÜSE DENNOCH MEIN FLEISCH WURDE
Der Autor macht allen Menschen Mut, die auf vegane Ernährung umsteigen wollen. Die 14 Co-Autoren, ebenfalls alle Veganer*innen, bekräftigen, dass jeder Schritt weg von tierischen Produkten ein richtiger Schritt ist. Veganer*innen werden mit vielen Vorurteilen unterschiedlichster Art konfrontiert. Philipp Steuers Antworten darauf sind unaufgeregt und sachlich.
 mehr lesen

Buchvorstellung Rindenküche

Denise und Eunike Grahofer: Rindenküche

KÖSTLICHKEITEN AUS BAUM- UND STRAUCHRINDEN
Zugegeben, zuerst war ich skeptisch. Mehl aus kostbaren Rinden? Doch das Buch öffnet die Tür zu einer feinen, exquisiten Küche, die sich auf nachhaltige Weise der Ressourcen der Natur bedient. Und zwar nicht wie früher aus Not, sondern aus dem Wissen heraus, dass Rinden nicht nur würzig, sondern auch nahrhaft bis heilsam sein können. Die Autorinnen bieten exakte Hinweise, wann und wie Rinden von 9 heimischen Bäumen geerntet werden können:
 mehr lesen

Buchvorstellung: Karin Greiner Pflanzen endlich verstehen

Karin Greiner: Pflanzen endlich verstehen

WIE SIE TICKEN UND WAS SIE BRAUCHEN
Karin Greiner weiß, wo Gärtner*innen und solche, die es werden wollen, der Schuh drückt. Auf ihre unnachahmlich humorvolle Art führt sie mitten in die Pflanzenwelt hinein, denn „wer versteht, dass Pflanzen Lebewesen sind und weiß, was sie zum Gedeihen brauchen, wird ihnen intuitiv die richtige Pflege geben.“
 mehr lesen

Jonas Frei: Stadtwildpflanzen

52 AUSFLÜGE IN DIE URBANE PFLANZENWELT
In diesem Buch feiert der Autor die Überlebens- und Lebenskünstler, die aus Ritzen sprießen und Brachflächen erobern, die an Bahndämmen gedeihen und vernachlässigte Beete besiedeln. Das Buch lebt von den Fotos und Zeichnungen des Autors. Es liegt dank Format und Umschlag gut in der Hand. Es hat durch den Aufbau in 52 Kapitel das Zeug, zum Wegbegleiter durch das Jahr zu werden.
 mehr lesen

Eunike Grahofer: Rindenmedizin

DIE APOTHEKE DER KNOCHENRICHTER, HOLZKNECHTE UND HEBAMMEN
Ein Bad in Fichtenrinden? Sud aus Ahornrinde trinken? Eunike Grahofer öffnet die Tür in eine längst vergessene Sparte der Volksheilkunde: Rindenmedizin. Die Rinde ist die „Haut“ des Baumes oder Strauches; entsprechend verwendete man sie früher zur Hautpflege ebenso wie bei Verletzungen, bei Entzündungen oder für die Verdauung.
 mehr lesen

Rezension: Klompelompe Outdoor-Maschen

Torunn Steinsland/Hanne A. Hjelmås: Klompelompe Outdoor-Maschen

PULLOVER UND ACCESSOIRES FÜRS LEBEN DRAUßEN
Ein Buch mit Strickanleitungen – und das noch als Hardcover – kauft man sich, wenn man etwas Zeitloses braucht, etwas, aus dem man immer wieder neu Inspirationen ziehen kann. Und genau das bietet das Buch des norwegischen Duos Torunn Steinsland/Hanne A. Hjelmås. Die Aufmachung und Fotos sind wunderbar inspirierend.
 mehr lesen

Lavendelo 23 Herbst 2022 KERN

Lavendelo 23/Herbst 2022: “Kern”

KERN – NACHHALTIG & ANDERS
Ob kernige Früchte oder kernige Waden, kernige Jobs oder kernige Projekte – alle haben es in sich. In 20 Artikeln, Rezepten und Anleitungen zeigen dir die Lavendelo-Autor*innen, was du aus Kernen zaubern, wie du den Kern einer Sache herauslösen und wie du kernig leben kannst – lass dich mitnehmen in die Jahreszeit der Ernte, der Früchte und der Samen! Mit Faserprobe, Strickschrift und Kräuterkarten zum Sammeln.
 mehr lesen

Bund Naturschutz Sommerfest Königsdorf mit Lavendelo

Die Herausgeberinnen des Lavendelos kennenlernen

AUF DEM SOMMERFEST DER BUND NATURSCHUTZ KREISGRUPPE BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN
50 Jahre (genau: 52 Jahre) gibt es nun die BUND Naturschutz-Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. Das wird gefeiert. Unter dem Motto „Brotzeit, Kultur und Artenschutz“ gibt es ein gutgelauntes spannendes Programm.
WANN: Sonntag, den 17.7.2022 von 11 bis ca. 19 Uhr
WO: Jugendsiedlung Hochland Königsdorf, Rothmühle 1, 82549 Königsdorf, Sternenzelt und drum herum.
 mehr lesen

Lavendelo 22, 2022

Lavendelo 22/2022 “Gelb”

GELB – FREUNDLICHKEIT ALS LEBENSGEFÜHL
Die Farbe gehört zum Sommer wie Grün zum Frühling. Grün ist das Wachstum, Gelb ist die Blüte. 20 Autor*innen, Designer*innen, Fotograf*innen und Handarbeitskünstler*innen haben für das Lavendelo 22/2022 einen reichhaltigen Strauß in Gelb gebunden. Mit Anleitungen, Rezepten aus der Wildkräuterküche, erstaunlichem Erfahrungswissen und pfiffigen Details aus der freien Natur.
 mehr lesen

Kevin Rechsteiner: Wohn mobil!

CAMPERAUSBAU UND VANLIFE – DAS GROßE PRAXISBUCH
„Die kreativen Herangehensweisen an einen Camperausbau sind so unterschiedlich wie die Besitzer und der Zweck des Fahrzeugs.“ Mit diesem Wissen im Hinterkopf teilt der Autor das Buch clever in drei Teile: Im ersten und umfangreichsten Teil stellt er verschieden ausgebaute Vans und ihre stolzen Besitzer vor. Der zweite Teil ist kreativen Menschen und Profis gewidmet, die hinter den Ausbaukulissen wirken.
 mehr lesen

insektenfreundlicher Balkon jetzt

Insektenfreundlicher Balkon – jetzt

72 PFLANZEN, für mehr Bienen und Insekten in der Stadt
Auf dem Balkon sitzen und Schmetterlinge beobachten. Oder eine Wildbiene betrachten, die um die Blüten des Leins kreist. Ein insektenfreundlicher Balkon ist wie eine Entdeckungsreise. Ihn zu gestalten bedeutet mehr als einfach nur andere Blumenarten auszuwählen… 13 Tipps und 72 Pflanzenarten!
 mehr lesen

Japanisches Gemüse wie Goya - Bittermelone und ähnliches

18 japanische Gemüsearten

ERGÄNZUNG ZUM ARTIKEL IM LAVENDELO 21
Andere Länder – anderes Gemüse. Faszinierend wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Geschmacksvorlieben den Anbau und die Zubereitung von Gemüse prägen. Wenn die Wertschätzung der grünen Kost dann noch so viel höher ist als bei uns, lohnt sich ein genauer Blick doppelt. Hier eine Liste beliebter japanischer Gemüsesorten:
 mehr lesen

Weitsicht Lavendelo 21 Frühjahr 22

Lavendelo 21, Frühjahr 2022

WEITSICHT – NACHHALTIG ANDERS
Ist die Verwendung von Gänseblümchen weitsichtig? Wie häkelt man weitsichtig einen Schal? Können wir die Fähigkeit der Weitsicht trainieren? Das Frühjahrs-Lavendelo widmet sich der Weitsicht und liefert dir 23 Aspekte aus Natur/Garten, Handarbeiten und Wildkräuterküche. Mit 19 Anleitungen und erstaunlichem Erfahrungswissen. Zum Berühren nah, mit Faserprobe* und Kräuterkarten zum Sammeln, gedruckt auf 100% Recycling-Papier mit nachhaltiger Cradle-to-Cradle-Druckfarbe.
 mehr lesen

Rezension Buch Schaf&Mensch

Nina Sieverding, Anne Huntemann: Schaf & Mensch


WIE SEHEN SCHAFHALTER. LANDSCHAFTSPRLEGER & DESIGNER DIE ZUKUNFT DES HAUSSCHAFS?
Die Arbeitsanforderungen an die Schäferei sind hoch und die Probleme nehmen zu. Davon hat Wanderschäfer Sven de Vries, einer der Protagonisten, viele Jahre ausführlich in Social Media Kanälen berichtet. Alle, die im Buch zu Wort kommen und sich der Schafhaltung verschrieben haben, sind mit Überzeugung dabei und gehen mit Kreativität neue Wege.
 mehr lesen

Rezension Buch "Gaias Garten"

Toby Hemenway: Gaias Garten

MIT PERMAKULTUR NACHHALTIG GÄRNERN
Die perfekte Anleitung für Selbstversorger
Die vielfach verwobenen Beziehungen in der Natur für den eigenen Garten zum Vorbild nehmen – das macht den Erfolg der Permakultur aus. Das Motivierende ist, dass jederzeit und in jedem Garten mit Änderungen begonnen werden kann. Das eigene Ausprobieren wird durch fundiertes Wissen angeleitet. Jeder Aspekt eines Gartens wird ausführlich in Wort und Bild dargelegt, vielfach mit Skizzen und Tabellen ergänzt.
 mehr lesen

Buchrezension: Der grüne Weg zur Heilung

Judith Koch: Der grüne Weg zur Heilung

NATUR-APOTHEKE
Welche Kräuter und Wurzeln können für Inhalationen, Blasen- und Hustentees oder allgemein zur Stärkung des Immunsystems geerntet werden? Als Folgeband von „Natürlich Heilen mit Kräutern und natürlichen Hausmitteln, Frühling/Sommer“ behandelt das Buch den Herbst und Winter und macht so den Jahreskreis komplett. Judith Koch kombiniert sinnvoll sowohl Beschreibungen von Pflanzen und Beschwerden als auch Wissenthemen wie Medizinalweine und Gewürzmedizin. Das macht die Lektüre abwechslungsreic (…)
 mehr lesen

Rezension Buch "Begrünen was geht"

Wolfgang Heidenreich, Antje Krause: Begrünen was geht

#MACHSNACHHATLTIG
„Mensch und Tier profitieren von jedem zusätzlichen Fitzelchen Pflanzengrün.“ Mit dieser Aussage motivieren die beiden Autoren die Leser*innen, sich mit der Horizontale zu beschäftigen. Sie klopfen jedes Fleckchen im Garten, auf Balkon, Terrasse oder vor der Haustür auf sein Begrünungspotenzial ab. Pfiffig und ideenreich schaffen sie (…)
 mehr lesen

Rezension Buch "Kein Ich kein Problem"

Dr. Chris Niebauer: Kein Ich, kein Problem

WAS BUDDHA SCHON WUSSTE UND DIE NEUROPSYCHOLOGIE HEUTE BESTÄTIGT
Dieses Buch besprechen wir, weil es die Gedanken aus dem Artikel zur Meditation (Seite 32, Ausgabe 21) belegt und weiterführt. Dr. Chris Niebauer zeigt, wie die allerneueste neuropsychologische Forschung einen fundamentalen Lehrsatz des Buddhismus bestätigt – das sogenannte Anatta, die Doktrin des "Nicht-Selbst" (…)
 mehr lesen

Rezension Buch "Glücklich Wohnen"

Ingrid Kleindienst-John: Glücklich wohnen

HARMONISCH LEBEN
Die eigene Wohnsituation kann stärken oder schwächen. Setzen wir uns mit ihr auseinander und ändern etwas im Umfeld, fließen Lebensenergien leichter und wir fühlen uns wohl. Ingrid Kleindienst-John führt behutsam durch fernöstliche Lehren wie Fengshui und Ayurveda, zu westlichen Erkenntnissen aus der Geomantie, Aromatherapie und Farbenlehre.
 mehr lesen

Lichtmess_Lichteinfangen

Lichtmess: Licht und aufkeimendes Leben

RITUALE, KRÄUTER ZUM RÄUCHERN, BAUERNREGELN
Lichtmess, 2. Februar. Es ist im Vergleich zum Tag der Wintersonnenwende bereits eine Stunde länger hell. Bemerken wir es?
Welche Rituale zu diesem Tag gehör(t)en, welche Pflanzen sich zum Räuchern eigenen und ein paar Bauernregeln findest du in diesem Artikel.
 mehr lesen

Lavendelo Wechselspiel Herbst 2021

Wechselspiel: Lavendelo 20, Herbst/Winter 2021

WECHSELSPIEL – NACHHALTIG ANDERS
Nichts ist so beständig wie der Wandel – und nichts macht die wohltuende Gewissheit dieser Aussage so deutlich wie die Natur im Winter. Mit dem Rückzug der oberirdischen Pflanzenteile wird nur eine neue Phase eingeläutet, das Leben geht im Untergrund weiter! In 26 Artikeln und 18 Anleitungen nehmen dich die Lavendelo-Autor*innen mit zu einem herzerfrischenden Wechselspiel aus Farben, Fasern und Formen. Hinschauen und mitspielen ist die Botschaft!
 mehr lesen

Wir & Team