Aktuell

Kochbuch: Natürlich Würzen mit Senf

Natürlich würzen mit Senf

TRADITIONELL HERGESTELLERTER SENF VON DEN LANDFRAUEN FÜRS KOCHEN NEU ENTDECKT
Würzen mit Senf? In diesem Buch zeigen Gourmetköche und LandFrauen, wie wirkungsvoll sich Senf in der natürlichen Küche einsetzen lässt.
„Senf ist mehr als nur der scharfe Tupfer auf der Wurst“, heißt es quasi als Motto in der Einleitung. Die Geschichte des Senfs als Würz- und als Heilpflanze, ein Kapitel zur traditionellen Senfherstellung, Tipps vom Koch und Restaurantchef Carsten Macke untermauern diese These.
 mehr lesen

Buch Lavendelschätze von Elke Puchtler

Lavendelschätze von Elke Puchtler

VON PFLANZEN, DÜFTEN und MENSCHEN, GARTENPRAXIS, HEILKRAFT, ENTSPANNUNG, REZEPTE
Ja, diese Pflanze ist ein Gartenkünstler, ein Schatz in Aromatherapie und Kräuterheilkunde und sogar in der alltäglichen Küche. Mit so einer vielseitigen Pflanze kann man locker ein Buch füllen!
Der Zauber dieses Buches liegt aber nicht nur im wunderbaren Wesen des Lavendels – der Zauber liegt in der Einstellung der Autorin:
 mehr lesen

Lavendelo Ausgabe 7 "Gegensätze"

Sommer-Lavendelo 2018

GEGENSÄTZE
Geh mit uns und den Lavendelo-Autoren auf die Reise in die Welt der Polaritäten, Widersprüche, Kontraste und Unterschiede. Natürlich mit dem besonderen Blick auf das Natürliche, auf das Selbst und auf das Machen.
Deine Begleiter:
– 26 Artikel von 23 Autoren
– 3 Kräuterkarten (Taubnessel, Mädesüß und Hopfen)
– Wolfsfaser zum Anfassen als Faserprobe
– Druckvorlage für Samentütchen
 mehr lesen

Schneckenhaus-Mauerbiene

Die Mauerbiene im Schneckenhaus

Wildbienen in Karins Garten
Die Schneckenhaus-Mauerbiene (Osmia bicolor) ist meine große Gartenheldin: Ein ganzer Tag Arbeit für ein einziges Bienchen. Welcher Arbeitsaufwand, welche Mühen, welche Geschicklichkeit, welcher Kraftaufwand! Bei uns hat es in den letzten Wochen nur sehr wenig geregnet – lediglich 4 Liter auf den Quadratmeter. Jeder warme Tagesanfang nährt die Hoffnung, dass es endlich doch regnet –
 mehr lesen

Buch Traumhafte Tücher

Traumhafte Tücher häkeln und stricken

von Tanja Osswald und Sabine Fritz Buchvorstellung Sie werten jedes Outfit auf, sie wärmen Hals und Schultern, sie passen zur Abendrobe ebenso wie ins Büro oder zur Gartenarbeit: Kaum ein Accessoire ist so vielseitig wie ein Tuch. Ebenso vielseitig sind die Materialien für Tücher. Das Buch „Traumhafte Tücher häkeln und stricken“ zeigt, wie aus edlen Garnen wunderbar wandelbare Accessoires für jede Jahreszeit entstehen.
 mehr lesen

DIY Wolle Färben Buch

DIY Wolle färben von Ingrid Kleindienst-John

Natürlich bunt – ein kleiner Ratgeber in wunderhübschem Gewand Es gehört zu den magischen Momenten im Leben, wenn man zum ersten Mal mit eigenen Händen und nach eigenem Gefühl Wolle färbt. „Ich verwende ausnahmslos umweltfreundliche Materialien als Grundlage“, sagt die Autorin Ingrid Kleindienst-John, „und habe daher auch in diesem kleinen Buch nur Rezepturen mit natürlichen und ökologischen Mitteln angegeben.“
 mehr lesen

Lavendelo Ausgabe 6

Das Lavendelo im Frühling

VOM NATÜRLICHEN RHYTHMUS GETRAGEN
„Alles im Fluss“, „im Takt bleiben“, „den Rhythmus im Blut haben“ – Rhythmus steht für Lebensenergie und Schwung – genauso wie der Frühling. Ob Jahreszeiten, Atmung, Tageslauf, Herzschlag – wir sind von den Rhythmen der Natur durchdrungen. Lies in der Frühjahresausgabe 2018 von den vielen Möglichkeiten diese wunderbare Lebenskraft zu spüren, auszuleben und in die Tat umzusetzen!
22 Artikel von 19 Autor*innen – darunter natürlich Anleitungen, Rezepte, Interviews und Berichte.
– aus den Bereichen: Wolle, Faser, Nähen, Stricken, Häkeln, Garten, Kunst und diesmal auch Musik – wie das?
drei Beilagen: Kräuterkarten, eine etwas andere Faserprobe, Schnittmuster
 mehr lesen

Lavendelo Heft 5 Winter 2017

Winterheft 2017

Wärme schützt und stärkt Mit dieser Ausgabe bringen wir Wärme in dein Zuhause. Beim Blättern merkst du, wie sie sich ausbreitet, beim Lesen lässt du dich anstecken und von innen erwärmen, beim Selbermachen gibst du sie weiter. Kurz gesagt: Das Lavendelo im Winter 2017 dreht sich um das Oberthema "Wärmendes". Dieser Ausgabe liegen außerdem bei: drei Kräuterkarten, eine Faserprobe, ein Schnittmuster. Wer weiterliest erfährt auch welche Faser und welches Schnittmuster dabei sind … mehr lesen

Im Herbstwald

– bei den Trollen und Elfen Text und Bilder: Karin Bechstein Die Herbstferien brachten uns lieben Besuch nach Südniedersachsen. An einem strahlend schöne Samstag machten Paul und ich uns am frühen Nachmittag zu einem Spaziergang auf. Ich hatte einen Fotoapparat eingesteckt und eine Tüte. Man weiß ja nie, welche Schätze man unterwegs findet!  mehr lesen

Ayuvedische Kochkunst im Lavendelo

Kurkuma-Reis mit Granatäpfeln und Zitrone

AUS DER AYURVEDISCHEN KOCHKUNST
Dies Rezept stammt aus der ayurvedischen Kochkunst und ist ein wunderbar buntes, verführerisches Gericht, das alle Sinne anspricht… Es kann sowohl als Hauptgericht mit Salat, als auch als Beilage serviert werden. Du benötigst:  mehr lesen

Alles Lavendel – die Lösung

Die Gewinnspielfrage lautete: Welche Lavendelpflanze ist durch die Arbeit von Insekten entstanden? Lavendel (Lavendula angustifolia) oder Lavandin (Lavendula X intermedia)? Die Antwort und die Gewinner …  mehr lesen

Grillen ohne Alufolie

Zwei Sommertipps: Grillen ohne Alufolie und Eis-Blüten

1. Blätter helfen sanft Text und Fotos: Tine Sprandel Gemüsegrillen findet nicht nur die Gemüsegärtnerin toll. Doch die Champigons fallen so leicht durch die Grillstäbe. Man könnte auch Spieße machen. Cocktailtomaten am Spieß sind eine einfache Sache, und unglaublich lecker. Dann platzt die Tomate über der Kohle und der kostbare Saft tropft ins Feuer. mehr lesen

Wildbienen: Honigbiene

Für Wildbienen-Fans

und alle, die gerne beobachten Text und Fotos: Karin Bechstein Spätestens seit ich den Artikel über die Wildbienen verfasst habe (Lavendelo Heft 3), bin ich ein größter Fan der Wildbienen. Gestern Abend glaubte ich eine ungewöhnliche Hummel in unseren Duftwicken zu beobachten. Das Bestimmungsbuch führte aber zu keinem Ergebnis. "Du hast bestimmt die große Holzbiene gesehen, die ich vor einiger Zeit auch schon mal beobachtet habe", vermutete mein Mann … mehr lesen

Gewinnspiel mit Sonnentor

Alles Lavendel?

Das erste Lavendelo-Gewinnspiel! So geht es *: – Frage beantworten und aufschreiben – Betreff „Alles Lavendel?“ notieren – an kontakt@lavendelo.de oder per Post an: Das Lavendelo, Schedelstraße 3, 80687 München schicken (Bitte mit Absender, damit wir wissen, wohin wir die Pakete schicken sollen) – Daumen drücken mehr lesen

Wir & Team