Lavendelo-AUtorin Judith Koch

Judith Koch

Kräuterpädagogin und Autorin

Sie schreibt Bücher und bereichert das Lavendelo mit ihren Beiträgen für einen Weg in die grüne Welt der Pflanzen. Wer steckt hinter den versierten Rezepten und Artikeln der geprüften Kräuterpädagogin? Wir haben Judtih Fragen geschickt. Das sind ihre Antworten:

Du schreibst öfter für das Lavendelo, was bedeutet für dich “Natürliches. Selber. Machen”?

Unabhängigkeit! Alles, was ich selbst herstellen, anbauen oder sammeln kann, macht mich unabhängiger von nationalen und internationalen Lieferketten. Das bedeutet nicht, dass ich dem modernen Leben abschwöre, dennoch ist es gut zu wissen, wie das Leben auch ohne unsere täglichen Annehmlichkeiten wie Strom, Supermärkte oder Internetbestellungen, funktionieren könnte.

Wann hast du die Natur für dich entdeckt? Gibt es einen entscheidenden Moment?

Daran kann ich mich gar nicht erinnern. Ich glaube, die Natur war einfach schon immer in der ein oder anderen Weise Teil meines Lebens. Und wenn es nur die Begrünung eines städtischen Balkons mit Gras für meine Schildkröte gewesen ist. Eigentlich ist es doch so, dass die Natur bei jedem Spaziergang oder auf jeder Wandertour neu entdeckt werden kann und auch wird. Vor allem, wenn menschliche Geräusche im Wald nicht zu hören sind, dann scheint sich bei mir ein inneres Wesen zu rühren, das beruhigend und gut ist.

Wie oder woher bekommst du deine Ideen für die Anleitungen oder Artikel?

Aus alten Büchern, Erzählungen, von interessanten Menschen und oft sind die Ideen plötzlich einfach da und ich weiß, darüber musst du schreiben, das darfst du nicht vergessen!

Bist du jemand, der einfach loslegt und dann schaut, ob daraus etwas werden könnte, oder planst du genau, fertigst Skizzen oder ähnliches?

Es kommt ganz darauf an, wie viel Ahnung ich von dem jeweiligen Bereich habe, den ich angehen möchte. Ist bereits viel Hintergrundwissen vorhanden, dann lege ich einfach los und sehe zu, wie es sich entwickelt. Ich überlasse es dann dem ‚Flow‘ zu entscheiden, wo die Richtung hingehen soll. Ist ein Thema allerdings relativ neu, dann mache ich einen Plan, damit ich nichts vergesse und möglichst wenige Fragen offen bleiben und ein Nachvollziehen und Nachmachen durch meine Leser möglichst einfach wird.

Wie sieht dein Lieblingsarbeitsplatz aus? Am See, in der Gruppe, im Sonnenatelier, in der Schreibstube oder …?

Da die Voraussetzung für ein gutes Buch oder einen guten Artikel das Begreifen und Begehen der Natur ist, habe ich Glück. Mein Lieblingsarbeitsplatz ist überall draußen und er ist auch an meinem Arbeitsplatz, zwischen vielen Büchern von interessanten Menschen, die ich alle gerne einmal kennenlernen würde oder kennengelernt hätte, denn viele von ihnen sind nur noch durch ihre Bücher vorhanden, und einem dampfenden süßen Tee. Diese Mischung von Natur im Sommer und Arbeitsplatz im Winter ( … denn Bücher schreiben sich am besten im Winter) ist für mich optimal und ich liebe diese Art des Arbeitens sehr, so sehr, dass es eigentlich gar keine Arbeit ist.

Was bringt dich ganz persönlich in Bewegung und was ist deine Berufung?

Meine immer noch vorhandene kindliche Neugier lässt mich nicht an einem alten Küchengerät, das ohne Strom funktioniert, vorbeigehen, ohne es auszuprobieren. Ich musste einfach wissen, wie es ist, Wolle selbst zu spinnen und ich musste unbedingt ausprobieren, ob Spitzwegerichtinktur gegen Brennnesselbrand helfen würde. Das Anfassen der Brennnessel war schmerzhaft, aber die Erleichterung über die Wirkung der Tinktur umso verblüffender und schön. Ich möchte diese einfachen Dinge erhalten und dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen sie in ihren Alltag einbauen können, ohne unbedingt auf einem Einödhof ohne Elektrizität und Computer leben zu müssen.

Gibt es etwas für dich, das noch ins Lavendelo passen würde?

Ich finde die Lavendelomischung sehr ansprechend. Für mich fehlt tatsächlich nichts. Die Themenwahl ist teilweise erfrischend ungewöhnlich (beispielweise ‚Schwarz‘ für das Sommerheft 2019) und deswegen sehr anregend.

Wer oder was motiviert dich? Also wie sieht dein persönliches Lavendelo aus?

Eigentlich habe ich die Frage bereits mit den oberen Antworten umrissen. Mich motiviert das Unabhängigwerden von einem starren wirtschaftlichen System, interessante Menschen und nicht zuletzt und vor allem die immer wieder überraschende Natur. Mein Lavendelo ist deswegen bunt, laut, leise, neu und alt.

Könnte das Lavendelo für dich ein Raum des Austausches werden?

Das ist es bereits und es ist wundervoll, dass es das Lavendelo als Plattform für so viele tolle Menschen mit ihren Ideen gibt. Ein großes DANKE an das Lavendelo-Team

Vielen Dank, liebe Judith!

Mehr zu Judith findest du auf ihrer Facebookseite oder hier: www.judithkochautorin.jimdofree.com

Ihr neues Buch „Natürlich heilen – mit Kräutern und traditionellen Heilmitteln“ erscheint im März 2020 im Freya Verlag, im Herbst folgt der zweite Teil.

Zurück zur Autorenliste