Beschreibung
Wir gehen mit unseren Autorinnen und Autoren auf bunten Pfaden durch den Herbst. Was heißt eigentlich bunt?
Natürlich bunt:
- Jakobsschaf: kunterbunte Wolle und imposante Hörner
 - Wolle färben. Wie kommen die Lavendelofarben ins Vlies?
 - Angeliques Lavendelo: Unter guten Freunden im Atelier Der Kleine Troll
 - Tanjas Lavendelo: “Das Lavendelo ist ein sehr freundliches Geschöpf”
 - Alpaka: Bunt, bunt, bunt sind alle meine Fasern
 
Bunt für mehr Artenvielfalt
- Permakultur: drei Blickwinkel, ein Thema
 - Ein Pflanzenporträt und ein Tierporträt
 
Bunte Ideen, vielfältige Ansichten in Interviews
- Frater Victor Lossau OSB vom Klostergarten Wechselburg
 - Ludwig Watschong von „Dreschflegel“, der Saatgutspezialist
 - Daniela Ehm, die Imkerin über ihre Bienenwachstücher
 
Für die bunte Vielfalt im Haus und in dir findest du Anleitungen wie
- Blütenkränze binden als Dank an das Leben und die Ernte
 - Windspiel – Topflappen tunesisch gehäkelt
 - Körbe wickeln – Anleitung Teil 1
 - Mandalas entwerfen
 - Kräuter räuchern
 - Balsam aus Engelwurz
 










