Kreislauf statt Plastik

Plastikfrei Einmal ohne, bitte

Kreislauf statt Plastik

EIN GEMEINNÜTZIGES PROJEKT FÖRDERT MIT DEM LABEL "EINMAL OHNE, BITTE" DAS EINKAUFEN OHNE PLASTIKIn der Pandemie wachsen die Haushalts-Müllberge noch schneller als zuvor. Und: Vor lauter Sorge um die Hygiene und um die wirtschaftliche Lage ist das Vermeiden von Plastik und Verpackungen mehr und mehr in den Hintergrund geraten. Daher widmen wir der Initiative „Einmal ohne, bitte“ gerne einen Blogartikel, da uns nicht nur wachsende Haushalts-Müllberge, sondern auch die neue Herausforderung des Take-Away beschäftigen. Das Verpackungsaufkommen ist auch hier seit Corona besonders stark gestiegen.  mehr lesen

Ostern: Mosaikeier 3

Mosaikeier  

EIERVERWERTUNG (FAST) OHNE ABFALL!
Und so geht’s: Stelle dir einen Teller bereit, auf dem du die Eierschalen zerkleinerst – aber nicht zu klein! Es ist egal, ob du Schalen von rohen oder gekochten Eiern verwendest. Entferne aber immer das dünne Eihäutchen, sonst klebt das Schalenstück nicht gut auf dem Untergrund.
 mehr lesen

Buchvorstellung Terra Preta

Terra Preta – Buchvorstellungen

DAS KLIMA RETTEN UND DABEI LECKER RADIESCHEN FUTTERN – EINE UTOPIE?
Terra Preta – ein Begriff, zwei Bücher, zahlreiche Empfehlungen, um mit Riesenschritten dieser Utopie näher zu kommen:
– Caroline Pfützner, Natürlich gärtnern mit Terra Preta, Praxiswissen für Garten, Hochbeet und Balkon und
– Ute Scheub, Haiko Pieplow, Hans-Peter Schmidt, Terra Preta, Die schwarze Revolution aus dem Regenwald
 mehr lesen

Beefree_bienenwachstücher

Plastikfrei im Alltag

ZUM BIESPIEL MIT BIENENWACHSTÜCHERN
Du kannst sie selber machen oder selber gemacht erwerben – Bienenwachstücher wickeln einfach alles ein: Gemüse, Obst, Käse, Brot, Sandwiches oder gekochte Speisen. Zu Körbchen gefaltet ersetzen sie sogar die Plastikschalen beim Picknick. So sind wir auf Sylvia Tänzer und ihr Startup „Beefree – Plastikfrei leben“ gestoßen
 mehr lesen

Wir & Team